Zur musikalischen Identität von Bad Orb

Eine Strophe des Liedes „All Heil Bad Orb im Spessartwald“ dauert so lange, wie ein Youtube Reklameclip auf der Seite bad-orb.info.

Vor über 50 Jahren bekam ich von meinem damaligen Akkordeonlehrer, Arthur Schlee, einen Druck der Original Klaviernoten des Liedes „All Heil Bad Orb im Spessartwald“.
Noch heute kommt große Freude auf, wenn das Lied „All Heil Bad Orb im Spessartwald“ zu festlichen Anlässen gespielt wird.

Frau Goltz, Initiatorin des Drehorgelfestivals in Bad Orb, hat ebenfalls eine sehr originelle Version dieses Liedes auf ihrer Drehorgel.

Statt sich mit den Nachfahren des Komponisten des „Orber Liedes“ über besondere Verwertungsrechte am „Orber Lied“ für den Tourismus zu einigen, haben die Verantwortlichen für die Seite bad-orb.info jeden Youtube Reklameclip mit der gleichen, gemafreien, Plastikmusik unterlegt.

Hier zwei drastische Beispiele:

Reklameclip der Bad Orb Kur/Marketing GmbH für die Opernakademie ohne Opernmusik!!

Plastikmusik im Orber Stadtwald.

Diese Aktionen, der für das Tourismus Marketing von Bad Orb verantwortlichen Personen, kommen mir vor, als hätte eine geistig minderbemittelte Küchenkraft, sowohl eine Bockwurst, als auch eine Schwarzwälder Kirschtorte, mit Löwensenf garniert!!

Ein regelmäßiger Blick in das Impressum der Website bad-orb.info hätte genügt, um festzustellen, dass eine Firma aus dem Heimatbereich des damaligen Kurgeschäftsführers diese Homepage „runderneuert“ hat, und jetzt auch noch wartet

Bad Orb hat schon immer ein eigenes Klima, das sprichwörtliche „Orber Reizklima“. Der Beweis: Die Hessenschau vom 27. Dezember 2023 (grins Horst).

Höret die Englein vom Himmel singen. Horst von Orb